advanced level
The workshop includes the the morning practice of the same name.
Workshop nur mit Morning Practice buchbar

Mo: 05.06.:
10:30-11:30 Morning Practice; 11:45-14:45 Workshop

Di: 06.06. – und Mi: 07.07.
10:00-11:00 Morning Practice; 11:15-14.15 Workshop

The aim of this morning practice is to open the mind and body to a wide range of movements. We use certain breathing techniques inspired by Sufi practices to sensitise, among other things, the ‘small’ parts of the body and consciously apply them in developing sequences of movement. Fingertips or eyebrows, hip or wrist, legs or shoulder, all parts of the body are equally involved. Unusual states, approaches to movement and emphases may help us to enrich our movement repertoire. Another focus is on sensitising the ear to odd rhythmic patterns in music. How can the accents in music influence our quality of movement? How do unusual rhythmic patterns affect the (dancing) body, how can they shape the contemporary language of movement?

***

Die populäre Tanzmusik der sogenannten „westlichen“ Gesellschaften zeichnet sich heute im Wesentlichen durch einen rhythmisch oft eindeutigen Bezug zu einem hör- oder fühlbaren Grundpuls oder Beat aus. Verschiedene Musikkulturen dieser Welt kennen aber auch Rhythmen, deren Zyklen aus 5, 7, 9, 11, 13, 17 oder mehr (Grund-)Pulsen bestehen.
In diesem Workshop kommen wir mit verschiedenen, untypischen, komplexen, ungeraden rhythmischen Mustern und Akzenten in Berührung. Wir analysieren sie und lernen Methoden, sie zu verstehen und zu zählen. Wir erkunden Möglichkeiten, mit ihnen als kompositorisches und choreografisches Werkzeug zu arbeiten und darüber nachzudenken, wie ein rhythmisches Muster eine große Inspiration für den Schaffensprozess sein kann.

Ulduz Ahmadzadeh ist Choreografin, Tänzerin, Researcher und künstlerische Co-Leiterin der von ihr 2012 gegründeten ATASH عطش contemporary dance company. Geboren in Teheran, begann Ahmadzadeh in einem Land zu tanzen, in dem das per Gesetz verboten ist. Trotz Zensur trat sie von 1999 bis 2004 mit der Kompanie Harekat im Iran auf. Ahmadzadeh studierte Regie an der Kunstuniversität Sooreh in Teheran, zeitgenössische Tanzpädagogik an der MUK in Wien und Social Design an der Universität für angewandte Kunst Wien. In Wien gründete sie 2012 ihre eigene Tanzkompanie, die sich kritisch mit dem politischen System auseinandersetzt und explizit gesellschaftspolitische Themen und kulturelle Hierarchien thematisiert. Ihre letzte Trilogie – Under Cover, Force Majeure und TARAB – wurde in Kooperation mit dem Tanzquartier Wien produziert und tourt international.



Ulduz Ahmadzadeh - Morning Practice + Workshop (adv)

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
Workshop Fee - Morning Practice+Workshop
EUR 96,00

Soon you'll see a seatplan here.

Event Location

TQW Studios

Need help? Get in touch!

Please fill in the form below. It will be forwarded to this event’s support team. Alternatively, you can write an email to the support team directly. A staff member will get back to you as soon as possible.

First Name
*
Last Name
*
Email
*
Message
*
cart-trigger
Cart
cart-trigger

Cart