Für einen Abend zieht Philipp Gehmacher mit Wegbegleiter*innen der letzten 20 Jahre wie Meg Stuart und Ian Kaler in die TQW Halle G. Gemeinsam werfen sie ihre Körper in den Ring, bringen sie zu Boden und an den Rand ihrer Sichtbarkeit und Erzählbarkeit. Sie entwerfen und verwerfen sie, um sie doch in Raum und Bild zu zwingen. Eine Rückschau als Vorschau, ohne Rücksicht.
Stets entlang der Bewegung, weil Bewegung Form ist, die Arme ein Schnitt, ein Querschnitt, ein Ausschnitt. Bewegung als eingeprägte Form, die die Gegenwart erst zur Situation macht, den gemeinsamen Raum teilt und in Bilder verfällt. Und dann beginnt alles wieder von vorn.
Wir bauen Strukturen, Identitäten und Landschaften auf und ab. Von Form durchdrungen, von Sprachen besessen, von Zuständen verletzt und versetzt. Als müssten es letzte Setzungen sein, die uns erst neu sammeln, in unseren Affinitäten, Wahlverwandtschaften – und nur so.

Philipp Gehmacher studierte zeitgenössischen Tanz und Choreografie in London in den 1990er- und bildende Kunst in Wien in den 2010er-Jahren. Seit Oktober 2022 ist er Professor für Zeitgenössischen Tanz und Choreografie sowie Studiengangsleiter des BA Tanz Kontext Choreografie am HZT Berlin. Gehmachers künstlerische Arbeiten verwenden Körper und Sprache als Formen der Äußerung, den gebauten und institutionellen Raum, Dinge, Objekte und Skulptur. Sein Fokus liegt auf Körperlichkeit, Bewegung und der Realisierung von Körpern-in-Bewegung als geteilte Umgebungen, in Interaktion und potenziellem Zusammensein. Mit diesen Arbeiten zwischen Black Box, White Cube und darüber hinaus ist Philipp Gehmacher lokal und international auf Theaterfestivals und in Ausstellungsinstitutionen vertreten. Er arbeitete in unterschiedlichen Konstellationen und Medien u. a. mit Laurent Chétouane, Ian Kaler, Krassimira Kruschkova, Vladimir Miller, Jen Rosenblit und Meg Stuart zusammen.

***

For one evening only, Philipp Gehmacher moves into TQW Halle G with a group of companions from the past 20 years. They throw their bodies into the arena, bringing them to the ground and the edge of their visibility and narratability. They make them, they break them, only to force them into sight and image. Assuming bodies, to put them up, down and aside again – along Gehmacher’s archive of movements, backwards and forwards. A retrospective as a preview, no hindsight.
Yet always along movement, as movement is form, the arms a shape, a section, a cross-section, a cut-out. Movement as imprinted form that turns the present moment into a situation, divides and shares communal space, to only lose itself in images. And then everything starts all over again.
We build and dismantle structures, identities, and landscapes – from our bodies being scattered into each other. Obsessed with form, possessed by languages, set and reset by states and conditions. As if there had to be final set-ups alone that gather as anew, in affinity, elective affinities – and only like this.

Philipp Gehmacher studied Contemporary Dance and Choreography in London in the 1990s and Fine Arts in Vienna in the 2010s. He is a Professor of Contemporary Dance and Choreography and has been directing the BA Dance Context Choreography at HZT Berlin since October 2022. Gehmacher’s artistic works use the body and verbal language as forms of utterance, built and institutional space, as well as sculpture, objects, and things. He focuses on physicality, movement, and the realisation of bodies-in-motion as shared environments, in interaction and towards potential togetherness. With these works between and beyond black box and white cube, Philipp Gehmacher is represented locally and internationally in theatre festivals and exhibition contexts. He has worked in various constellations and media with Laurent Chétouane, Ian Kaler, Krassimira Kruschkova, Vladimir Miller, Jen Rosenblit and Meg Stuart, a. o.

Philipp Gehmacher and Guests

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
Normalpreis
EUR 25,00
BankCard der Erste Bank
EUR 20,00
Ermäßigung 20
Standard-Abo, Ö1 Club, Wien Karte, Gartenbau-Abo, Filmarchiv Club, Kunsthalle Wien-Karte, MQ Kombi, IGFT
EUR 20,00
Ermäßigung 10
U30 (Personen unter 30 J.), Arbeitsuchende, Menschen mit Beeinträchtigungen, Ö1 Intro-Karte
EUR 10,00
Rollstuhl
Wheelchair
EUR 10,00
Barrierefrei
Menschen mit Behindertenpass. Eingetragene Begleitung bitte unter 01 5813591 reservieren.
EUR 10,00

Soon you'll see a seatplan here.

Event Location

TQW Halle G

Need help? Get in touch!

Please fill in the form below. It will be forwarded to this event’s support team. Alternatively, you can write an email to the support team directly. A staff member will get back to you as soon as possible.

First Name
*
Last Name
*
Email
*
Message
*
Responsible for content/organizer: Tanzquartier Wien
cart-trigger
Cart
cart-trigger

Cart