Schmutzig, auf dem Erdboden gelandet und zugleich sehnsüchtig nach dem Ursprung im Wasser. Geschlüpft und schlüpfrig, Sonnenstrahlen kitzeln den Bauch. Was mag es bedeuten, in jenen unter dem Beton der Zivilisation versiegelten „niederen“ Erfahrungsschichten die Kostbarkeit des Lebens zu erahnen?
Ausgehend von eigenen persönlichen, mit seiner körperlichen Behinderung verbundenen Erfahrungen der gemeinsamen, spielerischen Nähe zum Boden entwirft Michael Turinsky in SOILED vor dem Hintergrund des Anthropozäns eine Utopie des Menschlichen, die dem aufrechten, zivilisierten, geradlinig voranschreitenden, aseptischen, klar abgegrenzten, endlos produktiven und gerade darin endlos destruktiven Körper einen bodennahen, zyklischen, pulsierenden, metabolischen, permeablen, unsauberen Körper entgegensetzt und diesen als zutiefst menschlichen Körper behauptet – einen Körper, der die eigene Organizität lustvoll auskostet, einen Körper, der in den dunklen Pool früher Erinnerungen eintaucht und eben daraus das verbindende Milieu einer aufkeimenden neuen Gemeinschaft schöpft.

Michael Turinsky lebt und arbeitet als Choreograf, Performer und Theoretiker in Wien. Sein Interesse gilt einerseits einer umfassenden Auseinandersetzung mit der spezifischen Phänomenologie des als „behindert” etikettierten Körpers, seinem spezifischen In-der-Welt-Sein, seinem Verhältnis zu Zeitlichkeit und Rhythmus, Affekt und Affektproduktion, Geschlecht und Sexualität, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit; andererseits einer rigorosen Auseinandersetzung mit Diskursen um die produktive Spannung zwischen Politik und Ästhetik. Sein jüngstes Solo Precarious Moves wurde mit dem Nestroy-Preis 2022 ausgezeichnet.

***

There lies the human being. Dirty. Stranded on the ground. Rays of sunlight tickle the stomach. There is a longing for the origin, which is somewhere beneath the concrete of civilisation, perhaps in the slippery water.
In SOILED, choreographer and performer Michael Turinsky counters our sterile, endlessly productive, clearly delimited, always upright and linearly advancing body with another body that asserts itself in a deeply human way. A porous, unclean and unproductive body in playful proximity to the ground. This very body is asserted as a profoundly human one – a body that savours its own organicity with pleasure, a body that dives into the dark pool of early memories and, precisely from there, the unifying milieu of a burgeoning new community.

Michael Turinsky lives and works as a choreographer, performer and theorist in Vienna. On the one hand, his interests include the comprehensive study of the specific phenomenology of the so-labelled ‘disabled’ body, its specific state of being in the world, its relation to timeliness and rhythm, affect and affect production, gender and sexuality, visibility and invisibility; and on the other hand, he dedicates his time to a rigorous research into discourses surrounding a productive tension between politics and aesthetics. His latest solo Precarious Moves, was awarded the Nestroy Prize in 2022.

Soon you'll see a seatplan here.

Event Location

TQW Halle G

Need help? Get in touch!

Please fill in the form below. It will be forwarded to this event’s support team. Alternatively, you can write an email to the support team directly. A staff member will get back to you as soon as possible.

First Name
*
Last Name
*
Email
*
Message
*
cart-trigger
Cart
cart-trigger

Cart