open level
To examine, acknowledge, and deconstruct heterocolonial, europatriarchal filters in words, the performative reading circle, conversing with masculinity, proposes an open sharing of techniques and strategies to look at how language feels.
In the circle, we’ll read, listen, create, and move in collective efforts to loosen up and imagine sensuous language(s).
We’ll listen to excerpts of texts* by others and frame our experience by writing down specific words or sounds ourselves. With personal language lexicons, we will then explore how individual, intuitive notions are organised in poems and images. To move, we’ll practice pranayama and improvise partnered dancing.
The circle strives to provide safe time and space. We will prioritise and address questions, ideas, and concerns together as they arise.
*Source materials are available upon request. Please feel free to suggest texts.
*The workshop is held in English. Kevin is also able to speak and understand most Spanish and French. If there are other concerns related to language translation, please express those in advance.
Kevin Fay (he/him/his or they/them) holds a B.A. in Dance & Communication Studies from Northwestern University and is a freelance dance artist based in Brussels, Belgium. Since arriving in Belgium, he has collaborated on projects with Veli Lehtovaara, Éric Minh Cuong Castaing, Eleanor Bauer, Marc Vanrunxt, Fabrice Samyn, and Olga de Soto. Also, since 2018, he has contributed to grassroots activist work with State of the Arts. Now, with residency support in Belgium and a research scholarship from The Flemish Authorities (2020–2021), Kevin interrogates masculinity from a queer, feminist perspective as he organises open, performative reading circles called conversing with masculinity. Kevin danced professionally with Dayton Ballet and worked professionally as a ballet teacher in New York City, Chicago, and Brussels. His teaching is influenced most strongly by Janet Panetta and Zvi Gotheiner.
http://kevinfay.weebly.com/
https://www.instagram.com/kfay417/
https://www.facebook.com/kmf41784
https://vimeo.com/user13222898
***
Um heterokoloniale, europatriarchale Filter in Worten zu untersuchen, zu erkennen und zu dekonstruieren, schlägt der performative Lesekreis conversing with masculinity einen offenen Austausch von Techniken und Strategien vor, um zu erforschen, wie sich Sprache anfühlt.
Im Kreis werden wir lesen, zuhören, gestalten und uns gemeinsam bewegen, um uns zu entspannen und uns sinnliche Sprache(n) vorzustellen.
Wir hören uns Auszüge aus Texten* anderer an und umrahmen unsere Erfahrungen, indem wir selbst bestimmte Wörter oder Klänge aufschreiben. Mit persönlichen Sprachlexika erkunden wir dann, wie sich individuelle, intuitive Vorstellungen in Gedichten und Bildern organisieren. Um uns zu bewegen, werden wir Pranayama üben und einen Partnertanz improvisieren.
Der Kreis bietet einen sicheren Raum und eine sichere Zeit. Wir werden Fragen, Ideen und Anliegen priorisieren und gemeinsam angehen, sobald sie auftauchen.
*Quellenmaterial ist auf Anfrage erhältlich. Es können gerne Texte vorschlagen werden.
*Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten. Kevin Fay versteht auch das meiste Spanisch und Französisch. Wenn es andere Bedenken bezüglich der Übersetzung gibt, bitten wir diese im Voraus mitzuteilen.
Kevin Fay (er/ihm oder they/them) hat einen B.A. in Tanz- und Kommunikationswissenschaften von der Northwestern University und lebt als freischaffender Tänzer in Brüssel. Seit seiner Ankunft in Belgien hat er an Projekten von Veli Lehtovaara, Éric Minh Cuong Castaing, Eleanor Bauer, Marc Vanrunxt, Fabrice Samyn und Olga de Soto mitgearbeitet. Seit 2018 leistet er außerdem einen Beitrag zur aktivistischen Basisarbeit im Rahmen von State of the Arts. Dank eines Residency-Supports und einem Forschungsstipendium der flämischen Behörden (2020–2021) hinterfragt Kevin nun Männlichkeit aus einer queeren, feministischen Perspektive, indem er offene, performative Lesekreise mit dem Titel conversing with masculinity organisiert. Kevin tanzte professionell beim Dayton Ballet und hat als Ballettlehrer in New York City, Chicago und Brüssel gearbeitet. Sein Unterricht ist am stärksten von Janet Panetta und Zvi Gotheiner beeinflusst.