One room, two hours of music, dance to it or not. This concentrated setting is what choreographer Doris Uhlich and DJ Boris Kopeinig propose to move – alone or together – beyond functionalist ideas of dancefloor, to lose oneself in the sound and to find oneself (perhaps differently).
Doris Uhlich will kick it off with a short warm-up and give impulses for movement. Then Boris Kopeinig will take over with a live DJ set building on a long preoccupation with ambient, drone, new wave and techno.
DJ music thrives on track selection rather than on mastering smooth transitions. In a present increasingly dominated by streaming services that reduce music to a statistical value in the hunt for lost attention, DJs are challenged more than ever not simply to string pieces together in a technically clean way but to redefine them in the mix and fill them with life. Likewise, dancers are invited not to reproduce stylistically correct moves to a certain kind of music but to find their energetic motivations for movement.
This workshop is inclusive and barrier-free.
Doris Uhlich is an Austrian choreographer, performer and dance pedagogue. In her productions, she often questions standard formats and body images: among other things, she works with people with different biographies and physical inscriptions, shows the potential of nudity beyond eroticisation and provocation, examines the relationship between man and machine in a multi-layered way or deals with the future of the human body in the age of its surgical and genetic perfection. Doris Uhlich has received numerous prizes and awards. dorisuhlich.at
Boris Kopeinig is an electronic media artist and DJ, working in the areas of techno, electronic music, video and internet art. His DJ sets are driven by technoid rhythms and synthetic frequencies, exploring zones of sound experimentation and dance floor celebration.
***
Ein Raum, zwei Stunden Musik, dazu tanzen oder nicht. Dieses konzentrierte Setting schlagen die Choreografin Doris Uhlich und der DJ Boris Kopeinig vor, um sich jenseits funktionalistischer Ideen von Dancefloor allein oder gemeinsam zu bewegen, sich im Sound zu verlieren und sich (vielleicht anders) wiederzufinden.
Doris Uhlich startet mit einem kurzen Aufwärmen und gibt Bewegungsimpulse, dann übernimmt Boris Kopeinig mit einem DJ-Live-Set, das auf einer langen Beschäftigung mit Ambient, Drone, New Wave und Techno aufbauen wird.
DJ-Musik lebt von der Auswahl der Tracks, nicht von der Beherrschung glatter Übergänge. In einer zunehmend von Streaming-Services dominierten Gegenwart, die Musik zu einem statistischen Wert auf der Jagd nach einer verlorenen Aufmerksamkeit reduziert, sind DJs mehr denn je gefordert, Stücke nicht einfach technisch sauber aneinanderzureihen, sondern im Mix neu zu definieren und mit Leben zu füllen. Genauso sind Tänzer*innen eingeladen, nicht stilistisch richtige Moves zu einer bestimmten Art von Musik zu reproduzieren, sondern ihre energetischen Motivationen für Bewegungen zu finden.
Dieser Workshop ist inklusiv und barrierefrei.
Doris Uhlich ist eine österreichische Choreografin, Performerin und Tanzpädagogin. Sie stellt in ihren Produktionen oft gängige Formate und Körperbilder infrage: So arbeitet sie u. a. mit Menschen mit unterschiedlichen Biografien und körperlichen Einschreibungen, zeigt die Potenziale von Nacktheit jenseits von Erotisierung und Provokation, untersucht auf vielschichtige Weise die Beziehung zwischen Mensch und Maschine oder setzt sich mit der Zukunft des menschlichen Körpers im Zeitalter seiner chirurgischen und genetischen Perfektionierung auseinander. Doris Uhlich erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. dorisuhlich.at
Boris Kopeinig ist Medienkünstler und DJ und beschäftigt sich mit Techno, elektronischer Musik, Video- und Netzkunst. Seine DJ-Sets zeigen eine Vorliebe für technoide Rhythmen, synthetische Frequenzen und Soundexperimente.