This workshop will provide an in-depth experience of the On Earth I´m done: Islands material. We will explore the different bodies of this work and their compositional strategies. In On Earth I’m done: Islands, the performer embodies a creature that looks back and tries to remember a world long gone. Like settlers on an alien planet, the inhabitants must learn to live anew. The key is the learning process; in an instant, these hyperaware and advanced beings pick up details from each other, process and inhabit them whilst keeping their own integrity. This is how new and disparate logics are created. We will take our time to dive into this vast universe, embody this creature and play with the freedom of movement and instant composition within these logics. Diverting away from the actual performance of On Earth I’m done: Islands, we will create our own trip using the tools of the performance but allowing us the creative freedom of the group present.
As there is much work on the floor, and on the knees, like crawling and kneeling, we suggest the participants bring kneepads.
Cecilia Wretemark-Hauck, a Cullberg dancer and original cast creating On Earth I’m done: Islands with Jefta van Dinther, will be leading this workshop. As a dancer, she worked among others with Alma Söderberg, Johannes Wieland, Felix Landerer, Anton Lachky, Cathy Marston and Helder Seabra. Since 2013 she has been collaborating closely with the german theatre director Alexander Nerlich. She is a co-founder of the Swiss project House of Pain – Physical Dance Theatre. Cecilia joined Cullberg in the 2021/22 season.
***
Dieser Workshop bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Material von On Earth I’m done: Islands. Wir untersuchen die verschiedenen Teile des Stücks und seine kompositorischen Strategien. In On Earth I'm done: Islands verkörpern die Performer*innen Kreaturen, die sich rückblickend an eine längst vergangene Welt zu erinnern versuchen. Wie Siedler*innen auf einem fremden Planeten müssen sie ein neues Leben erlernen. Der Schlüssel dazu ist der Lernprozess: In einem Augenblick nehmen diese hyperbewussten, hochentwickelten Wesen Details voneinander auf, verarbeiten und verkörpern sie, ohne ihre Integrität aufzugeben. Auf diese Weise entstehen neue, disparate Logiken. Wir nehmen uns Zeit, um in dieses riesige Universum einzutauchen, die Kreaturen zu verkörpern und mit der Bewegungsfreiheit und der Instant Composition innerhalb dieser Logik zu spielen. Im Laufe des Workshops bewegen wir uns etwas von On Earth I’m done: Islands weg und kreieren unsere eigene Reise. Dabei bedienen wir uns zwar der Werkzeuge der Performance, gehen aber auch auf die kreative Freiheit der anwesenden Gruppe ein.
Da wir viel auf dem Boden und auf den Knien arbeiten werden, empfehlen wir, Knieschoner mitzubringen.
Cecilia Wretemark-Hauck ist Tänzerin bei Cullberg und hat als Teil der Originalbesetzung von Jefta van Dinthers On Earth I’m done: Islands das Stück mitentwickelt. Als Tänzerin arbeitete sie u. a. mit Alma Söderberg, Johannes Wieland, Felix Landerer, Anton Lachky, Cathy Marston und Helder Seabra. Seit 2013 arbeitet sie eng mit dem deutschen Theaterregisseur Alexander Nerlich zusammen. Sie ist Mitbegründerin des Schweizer Projekts House of Pain – Physical Dance Theatre. Cecilia ist seit der Spielzeit 2021/22 bei Cullberg.